Um unsere Überprüfung der zu beenden verschiedene Arten von Wolken Wir sprechen die möglicherweise auffälligste und interessanteste Wolke an, auf die wir uns beziehen Cumulonimbus, die zweite Art vertikal entwickelter Wolken, obwohl sie in Wirklichkeit das Ergebnis eines Clusters mit einer größeren Entwicklung ist.
Laut WMO wird es als dicke und dichte Wolke mit a beschrieben erhebliche vertikale Entwicklung, in Form eines Berges oder riesiger Türme. Ein Teil, zumindest von seiner Oberseite, ist normalerweise glatt, faserig oder gestreift und fast immer abgeflacht; Dieser Teil wird oft in Form eines Ambosses oder einer riesigen Wolke verlängert. Unterhalb der sehr dunklen Basis erscheinen tief zerlumpte Wolken und Niederschläge oder Schauer.
Wie gesagt, Cumulonimbus ist der nächste Entwicklungsschritt auf der aufsteigenden Konvektionsskala zu Cumulus Congestus, daher handelt es sich um Wolken mit großer vertikaler Entwicklung (die Spitzen sind normalerweise zwischen 8 und 14 km hoch). In unseren Breiten entstehen sie hauptsächlich im Frühjahr und Sommer in instabile Situationen.
Sie bestehen aus Wassertropfen und Eiskristallen auf der Oberseite oder dem Amboss. Im Inneren enthalten sie auch große Regentropfen, Schneeflocken, granuliertes Eis, Hagel und bei extremer Instabilität Hagel von beträchtlicher Größe.
Sie produzieren fast immer SturmDas heißt, Niederschlag in Form von Schauern, Regen oder Hagel, im Allgemeinen, aber auch Schnee im Winter, begleitet von böigen Winden und elektrischen Entladungen, die zwischen Wolken oder zwischen Wolke und Boden auftreten (Blitzschlag).
Die Cumulonimbus sind die Könige der Wolken, die am meisten fotografierten und das spektakulärste. Sie eignen sich für jede Darstellung und es ist interessant, sie in einer vollständigen Abfolge eines Sturms fotografieren zu können. Nicht zu verwechseln Cumulus congestus Da die Cumulonimbus größer sind, weisen sie oben eine Faserstruktur auf.
Sie haben zwei Arten (Calvus und Capillatus) und es gibt keine Sorten.
Quelle - AEMET
Mehr Informationen - Der Cumulus